Header_Webseite.png Foto: Mart Production
Psychische Erste HilfePsychische Erste Hilfe

Psychische Erste Hilfe

Psychische Erste Hilfe für Freunde, Angehörige und Mitmenschen

Frau

Sarah Völker

Referentin Erste Hilfe
Sachbearbeiterin Rettungsdienst und Notfallmanagement
Tel: 0611-7909-156
sarah.voelker@drk-hessen.de DRK-Landesverband Hessen e. V.
Abraham-Lincoln-Straße 7
65189 Wiesbaden

Was erwartet Sie in diesem Kurs?

Während Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben oder sich in den Finger geschnitten haben, meist schnelle medizinische Hilfe erhalten, müssen Menschen mit psychischen Erkrankungen of lange warten, bis ihnen eine Therapie helfen kann. In dieser Zeit stehen sie in Kontakt mit ihren Angehörigen, Freunden und Mitmenschen.

Oftmals wissen diese Menschen nicht, wie sie mit an einer psychischen Erkrankung leidenden Person umgehen sollen. Sie haben Angst einen Fehler zu machen und werden daher nicht aktiv. Diese Situation ist für alle Beteiligten sehr belastend. 

Das Kurskonzept Psychische Erste Hilfe hilft den Teilnehmenden, psychische Erkrankungen in deren Umfeld zu erkennen. Es bietet adäquates Handeln in der Hilfssituation sowie Tipps für die eigene Psychohygiene an. Angehörige, Freunde und Kollegen/innen werden darin bestärkt, die betroffene Person anzusprechen und dieser eine erste Unterstützung anzubieten.

Ab Herbst/ Winter 2023 wird der Kurs in einigen DRK-Kreisverbänden angeboten. Schauen Sie gerne auf der Homepage Ihres DRK-Kreisverbandes vor Ort nach. Unter diesem Link finden Sie die Kontaktdaten: Landesverbände - DRK-Landesverband Hessen e. V. (drk-hessen.de)

 

  • Zielgruppe

    Für wen eignet sich dieser Kurs?

    Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die sich für das Thema der psychischen Störungen sensibiliseren möchten. 

    Es sind keine Qualifikationen oder Vorkenntnisse nötig. Das Angebot richtet sich an Laien und vermittelt Basiswissen zu einzelnen psychischen Erkrankungen. 

    Der Fokus des Kurses ist es, Menschen darin zu bestärken:

    - auf Personen in ihrem Umfeld zuzugehen, bei denen sie eine Veränderung bemerkt haben, die sie verunsichert (Darf ich mich überhaupt einmischen? Ist meine Sorge/ mein Ansprechen erwünscht?)

    - Unterstützung anzubieten (Wie kann ich helfen? Wo finde ich Hilfe für die betroffene Person?) 

    - auf Ihre eigene Psyche zu achten (Wie gehe ich damit um? Wie viel Unterstützung kann ich anbieten, ohne mich damit zu überlasten?)

  • Kurs online buchen

    Der Kurs Psychische Erste Hilfe am 18. März 2023 in Wiesbaden ist bereits ausgebucht.