Ausbildung Bereitschaftsleitung
Qualifikation von Bereitschaftsleiterinnen und Bereitschaftsleiter

Herr
Dominique Nardin
Referent Leitungs- und Führungskräftequalifikation, Information und Kommunikation, DRK-Server
Tel: 0611-7909-144
dominique.nardin(at)drk-hessen.de
DRK-Landesverband Hessen e. V.
Abraham-Lincoln-Straße 7
65189 Wiesbaden
Was erwartet Sie in diesem Kurs?
Aufbauend auf der Qualifikationsstufe Gruppenleitung sind für die Übernahme von Leitungsfunktionen der Bereitschaften Kompetenzen im fachlichen Bereich (Management) aber auch im persönlichen Bereich erforderlich. Diese Kompetenzen werden in den folgenden Modulen, inklusive der damit verbunden Selbst-Lern-Module vermittelt:
Die Qualifikationsstufe Bereitschaftsleitung setzt sich aus mehreren einzelnen Modulen zusammen, diese werden im Block oder einzeln angeboten:
- Selbst- und Stressmanagement
Einführung in allgemeine Managementmethoden und das Projektmanagement. - Sozialmanagement und Freiwilligenkoordination
Selbstreflektion und Hinweise für die Arbeit als Leitungskraft, inkl. den Grundlagen psychischer Gesundheitsvorsorge; Voraussetzung: Qualifikation Fach-Einsatzkraft. - Leiten von Bereitschaften
Inhalte sind die notwendige Kenntnisse und Kompetenzen für die Leitung von Bereitschaften; Voraussetzung: Qualifikation Gruppenleitung. - Grundlagen der Vorstandsarbeit
Basiswissen für die Arbeit in einem Vorstand; Voraussetzung: Rotkreuz Einführungsseminar.
Die Seminare Selbst- und Stressmanagement und Sozialmanagement und Freiwilligenkoordination sind auch Bestandteil der Qualifizierung zur Zugführung und können dort angerechnet werden.
Dauer | 8 Tage |
DRK Einsatzkräfte im KatS Hessen | 950,00 € |
Teilnehmende aus dem DRK in Hessen | 1.900,00 € |