Ausbildung Lehrkräfte LFQ – A.Q.AusB
Einweisung von neuen Lehrkräften für die Ausbildung von Leitungs- und Führungskräften

Herr
Dominique Nardin
Referent Leitungs- und Führungskräftequalifikation, Information und Kommunikation, DRK-Server
Tel: 0611-7909-144
dominique.nardin(at)drk-hessen.de
DRK-Landesverband Hessen e. V.
Abraham-Lincoln-Straße 7
65189 Wiesbaden
Was erwartet Sie in diesem Kurs?
Für die Qualifizierung von neuen LFQ-Lehrkräften gibt es zwei Wege:
- Entweder wird im Einweisungsmodul festgelegt, ob eine Hospitationsphase unter der Aufsicht eines LFQ-Seminarleiters erforderlich ist.
- Alternativ kann dieses auch von der LFQ-Fachaufsicht auf Vorschlag des zuständigen LFQ-Fachbeauftragten festgelegt werden.
Nach der Hospitationsphase erfolgt durch den zuständigen LFQ-Fachbeauftragten die Berufung als LFQ-Referent für dieses Modul.
Ziel der Einweisung für neue LFQ-Lehrkräfte ist es, eine Einführung und Orientierung für Aktive anzubieten, die an der Mitwirkung als LFQ-Lehrkraft interessiert sind. Es werden konkrete Schritte definiert und folgende Inhalte behandelt:
Struktur der LFQ Lehrgänge
- Ausrichtung unserer LFQ Lehrgänge
- Praktische Arbeit anhand des Moduls: Leiten und Führen von Gruppen (Q.LuFvG)
- Rahmenbedingungen als LFQ Lehrkraft
Die Einweisung erfolgt als gemeinsame Veranstaltung für die Bereich Führung und Leitung.
Dauer | <span style="background-color:transparent; font-size:medium">2,5 Tage </span> |