|
Newsletter des DRK-Landesverband Hessen e.V.
|
|
DRK-Rettungsdienstschulen fordern dauerhafte Anpassung in der „Notfall-Sanitäter Ausbildung- und Prüfungsverordnung“
Corona-Pandemie beschleunigte digitalisierten Unterricht | Digitalisiertes Lernen erhöht den Lernerfolg: Mit einem aktualisierten Positionspapier wenden sich der DRK Landesverband Hessen e.V. und die DRK-Rettungsdienstschulen in Frankfurt, Gelnhausen, Kassel und Marburg an die hessische Landesregierung.
» Weiterlesen
|
|
DRK-Betreuungszüge auf Autobahn im Einsatz
Aus gleich zwei nordhessischen DRK-Kreisverbänden starteten ehrenamtliche Betreuungszüge und verpflegten eingeschneite PKW- und LKW-Fahrerinnen und Fahrer.
» Weiterlesen
|
|
11.2. wirbt als Tag des Notrufs für die Notrufnummer 112
Am 11. Februar weist der DRK-Landesverband Hessen e.V. auf die wichtige und teils lebensrettende Funktion der Notrufnummer 112 hin. Der 11.2. eines jeden Jahres gilt als europaweiter Tag des Notrufs 112.
» Weiterlesen
|
|
DRK-Multiplikatorenschulung in Frankfurter Rettungsdienstschule
Am 1. Februar startete der erste Kurs von vorerst fünf DRK-Multiplikatorenschulungen an der Rettungsdienstschule in Frankfurt. Die Teilnehmenden schulen später Bundeswehr-Angehörige in ganz Hessen für die Testungen in Alten- und Pflegeheimen.
» Weiterlesen
|
|
Informationsblatt des DRK-Landesverbandes Hessen e.V. zur Corona-Impfung
Ende Dezember 2020 wurde bundesweit mit der Impfung gegen das Corona-Virus begonnen. Manche Menschen sind noch zögerlich, ob sie sich impfen lassen wollen. Der DRK-Landesverband e.V. hat dazu ein Informationsblatt entwickelt.
» Weiterlesen
|
Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hessen e.V.
Abraham-Lincoln-Straße 7
65189 Wiesbaden
|
|
|
|
|
|