400 Rotkreuzler am 20. September beim 63. DRK-Bundeswettbewerb der Bereitschaften in Fulda erwartet.
Alle freuen sich auf einen hochkarätigen Leistungswettbewerb!

Fulda/Hessen - Der Countdown läuft und die Vorfreude beim Deutschen Roten Kreuz in Fulda ist groß. Unter der Schirmherrschaft von Hessens Innen- und Heimatschutzminister Prof. Dr. Roman Poseck ist die osthessische Hilfsorganisation Gastgeberin für den
63. Bundeswettbewerb der Bereitschaften.
Rund 400 Rotkreuzler aus ganz Deutschland werden vom 19. bis 21. September 2025 in der Barockstadt erwartet.
„Unsere Ehrenamtlichen sind das Kapital. Sie stehen im Mittelpunkt, sind zu jeder Tages- und Nachtzeit einsatzbereit und dort, wo sie gebraucht werden“, sagt Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, Präsidentin des gastgebenden Kreisverbands Fulda und lobt den Bundeswettbewerb der Bereitschaften als „hochkarätigen Leistungswettbewerb mit bundesweiter Strahlkraft“. So sieht es auch DRK-Bundesbereitschaftsleiter Martin Bullermann: „Unsere Bereitschaften sind der zuverlässige Partner im komplexen Hilfeleistungssystem und kompetenter Ansprechpartner im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz. Ich freue mich sehr auf das Wochenende in Fulda.“
An 16 Stationen werden die Teilnehmer zehn verschiedene Disziplinen aus den Fachbereichen des Roten Kreuzes – Sanitätsdienst, Betreuungsdienst, Technik und Logistik – durchlaufen.
Der Veranstaltungsort erstreckt sich vom Innenstadtgebiet bis zum Naherholungsgebiet Fulda-Aue.
„Wir sind seit Monaten sehr intensiv mit einem extra eingerichteten Organisationsstab an den Vorbereitungen für dieses Großevent“, berichtet Christian Erwin, Kreisbereitschaftsleiter des DRK Fulda. Er ist der Cheforganisator des Wettbewerbs. Allein vom DRK Fulda unterstützen mehr als 150 Ehrenamtliche bei der Durchführung des Leistungswettkampfs. Auch um die Verpflegung der Helfer kümmern sich etwa die eigenen Rotkreuz-Einheiten. „Es geht vor allem um das Gemeinschaftsgefühl, den Zusammenhalt und die Stärke des Deutschen Roten Kreuzes.“
Hinweis an die Redaktionen:
Sie erhalten im Verlauf des Bundeswettbewerbs der Bereitschaften fortwährend weitere Informationen und umfassendes Bildmaterial.
Wenden Sie sich bei Rückfragen gerne jederzeit per E-Mail an unser Team der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unter: presse@drk-fulda.de