header_kurse.jpg Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Sie befinden sich hier:

  1. Seminare
  2. Log-in für das DRK
  3. DRK-Lerncampus

DRK-Lerncampus Hessen

Frau

Corina Appel

DRK-Lerncampus-Koordination und 
Bildungsmanagement

Tel: 0611-7909-145
corina.appel@drk-hessen.de

Sprechzeiten:
Mittwoch bis Freitag
09:00 bis 12:00 Uhr und

Mittwoch bis Donnertag
13:00 bis 15:00 Uhr

DRK-Landesverband Hessen e. V.
Abraham-Lincoln-Straße 7
65189 Wiesbaden

Der DRK-Lerncampus ist eine Aus- und Weiterbildungsplattform - gestaltet von DRK'ler*innen für DRK'ler*innen! Hier findet Ihr eine große Anzahl an Kursen für alle Gemeinschaften und Themen.

Jeder Kreisverband kann den DRK-Lerncampus nutzen, um seine Ehrenamtler*innen und Hauptamtler*innen zu schulen.

Die Kurse werden stetig aktualisiert und halbjährlich kommen weitere Online-Seminare dazu. Alle Kreisverbände, die dem DRK-Lerncampus über den LV Hessen angeschlossen sind, haben Mitspracherecht beim Erwerb neuer Module.

Zudem können alle Admins der angeschlossenen Kreisverbände eigene Kurse erstellen und über den DRK-Lerncampus schulen.

 

Mehr zum Lerncampus gibt es unter: 0611 7909 -100 (Bildungshotline, Mo. - Do. 9-15 Uhr, Fr. 9-12 Uhr) oder per Mail: lerncampus@drk-hessen.de

Wichtig:

Ehrenamtler*innen und Hauptamtler*innen, die Interesse am Lerncampus haben, wenden sich bitte an ihre Gemeinschaftsleitungen bzw. die Kreisgeschäftsführer*innen.

Den Weg zum Lerncampus in einer Grafik


Einmalige Aktion beendet!

Alle Kreisverbände (KV), die sich in der Zeit vom 1. November 2022 bis 31. Mai 2023 entschlossen haben den Lerncampus zu nutzen, erhielten vom Landesverband Hessen e.V. ein einmaliges Angebot:

⇒ Einen Pauschalpreis.  Damit verbunden ist das Freischalten aller Module, die dem LV Hessen zur Verfügung stehen - für alle Ehrenamtler*innen und Hauptamtler*innen des Kreisverbandes.

⇒ 20 % Rabatt zusätzlich

Damit hat der Landesverband Hessen einen Anreiz für alle Kreisverbände geschaffen, den DRK-Lerncampus als Aus- und Fortbildungsmöglichkeit zu nutzen.

Danke an alle Kreisverbände, die diese Chance genutzt haben!

 

Aktuelles

Live-Event Rettungsdienst

Der DRK-Lerncampus bietet regelmäßige und kostenlose Online-Fortbildungen als Live-Event für den Rettungsdienst an.

Eingeladen sind alle Mitarbeitenden im Rettungsdienst aus nah und fern!

Die nächste Online-Veranstaltung findet statt:

  • Am Dienstag, 9. Mai 2023, ab 18 Uhr
  • Thema: Gewalt und Missbrauch erkennen
  • Referent: Rechtsmedizin Uni Heidelberg

Die Veranstaltung ist kostenlos. Sei dabei - einfach per Link einwählen.

Am Ende der Live-Veranstaltung kannst du eine Online-Bescheinigung über deine Teilnahme erhalten.


Fortbildung: Ergebnisse aus dem Deutschen Reanimationsregister

Am 16. März 2023 fand eine Online-Fortbildung des DRK-Lerncampus für den Rettungsdienst statt.

  • Thema: Ergebnisse aus dem Deutschen Reanimationsregister
  • Referent: PD Dr. M. Preusch, MdL

Klicke auf das Foto, um den Mitschnitt abzuspielen!

Fachtagung Ehrenamt in Ahrweiler vom 4. bis 6. November 2022

Die 21. Fachtagung Ehrenamt  “Ehrenamt im Bevölkerungsschutz des DRK heute und morgen –das komplexe Hilfeleistungssystem leben” vom 4. bis 6. November 2022 in Ahrweiler wurde über den DRK-Lerncampus live übertragen. Klicken Sie auf das Foto:


Informationen zum Lerncampus

  • Allgemeines

    Der DRK-Lerncampus ist eine DRK-eigene Entwicklung aus Baden-Württemberg für alle Landesverbände. Bundesweit sind bereits rund 150.000 Nutzer*innen im Lerncampus online.

    Mit dem Lerncampus wurde ein digitales Umfeld geschaffen, in dem Themen zu vielen Bereichen des Deutschen Roten Kreuzes verfügbar sind.

    Das sind neben Rettungs-, Sanitäts- und Einsatzdienst auch

    • Prävention, Hygiene und Arbeitsschutz
    • Pflege und Unterstützungsangebote
    • Recht und Rahmenbedingungen
    • Leitung und Management
    • und vieles mehr

    Die Funktionen der Online-Lerninhalte sind an alle mobilen Endgeräte angepasst.

    Qualität der Inhalte

    Vor Einführung der digitalen Formate wurden die Inhalte von haupt- und ehrenamtlichen Fachleuten eingehend geprüft. Die Online-Lern-Module und die eingebundenen Videos werden kontinuierlich weiterentwickelt.

    Derzeit (Stand: September 2022) sind insgesamt 165 Lernmodule eingestellt und der Lerncampus wächst weiter. Stetig kommen neue, von Experten geprüfte Module hinzu. Zudem hat jeder Landes- und Kreisverband die Möglichkeit eigene Module auf der Plattform des Lerncampus selbst zu erstellen.

    Anleitung zur Registrierung:

    Wie Sie sich im DRK-Lerncampus registrieren können, finden Sie unter diesem Link.

    Unten auf dieser Website finden Sie den Link zur Website des DRK-Lerncampus.

  • LV Hessen im Lerncampus

    Der Landesverband Hessen bietet eine Vielzahl an Lerncampus-Modulen für die Kolleg*innen im Haupt- und im Ehrenamt an.

    Sie finden für fast jeden Arbeitsbereich und Bedarf Schulungen, Kurse und Seminare. Halbjährlich kommen weitere hinzu.

    Einige Module sind nicht enthalten, der Grund: In einigen Aus- und Fortbildungseinheiten gibt es LV-spezifische Unterschiede, daher sind im Portfolio des LV Hessen beispielsweise keine Module enthalten, die auf Bayern angepasst sind.

    Vor Einführung der digitalen Formate wurden die Inhalte von haupt- und ehrenamtlichen Fachleuten eingehend geprüft. Die Online-Lern-Module und die eingebundenen Videos werden kontinuierlich weiterentwickelt.

    Gerne stellt der Landesverband Hessen – Abt. Bildung & Entwicklung – Ihnen Webcodes zur Verfügung, damit Sie die Module testen können.

    Rufen Sie an unter 0611- 7909 -100 oder schreiben Sie an lerncampus@drk-hessen.de.

    Auf dem Dashboard des Lerncampus können Sie alle Module einsehen, die der Landesverband Hessen anbietet. Schauen Sie hier:

  • Vorteile des Lerncampus

    Die größten Vorteile von Online-Schulungen sind:

    • Vermeidung von Aus- und Fortbildungs-Rückstaus wenn Präsenzschulungen nicht stattfinden können
    • Flexible zeitliche Einteilung
    • Ortunabhängig weiterbilden
    • Inhalte der absolvierten Module sind permanent verfügbar
    • Module können unterbrochen und später weiterbearbeitet werden
    • Sofortige Rückmeldung über Ihren Kenntnisstand während der Bearbeitung
    • Zertifikat ist sofort nach Ende des Moduls abrufbar

     

  • Kreisverbände im Lerncampus

    Alle hessischen Kreisverbänden haben die Möglichkeit, über den Landesverband Hessen die DRK-spezifischen Module aus allen Fachbereichen des Lerncampus zu nutzen, eigene Module zu erstellen und einzustellen.

    Die Grafik zeigt auf einen Blick, wie Kreisverbände ihren eigenen Zugang zum Lerncampus bekommen.

    1. Ihr Kreisverband signalisiert über den Geschäftsführer / die Geschäftsführerin bzw. die Rettungsdienstleitungen Interesse am Lerncampus: E-Mail: lerncampus@drk-hessen.de, Telefon: 0611 - 7909 - 100
    2. Der KV bzw. Sie erhalten von der Abteilung Bildung und Entwicklung des LV Hessen, Webcodes, mit denen Sie sich eine Auswahl an Modulen anschauen können.
    3. Sie testen diese Module und geben Bildung und Entwicklung eine Rückmeldung, wenn Sie sich für den Lerncampus entschieden haben
    4. Eine Mitarbeiterin (i. d. R. Corina Appel) von Bildung und Entwicklung klärt Ihre Fragen und bespricht die Vertragskonditionen
    5. Ihr Kreisverband erhält Zugang zu allen Modulen, die dem DRK Landesverband Hessen e.V. zur Verfügung stehen für alle seine Ehrenamtler*innen und Mitarbeitenden.
    6. Ihr Kreisverband benennt eine*n Administrator*in, der künftig den Lerncampus im KV betreut.
    7. Etwa zwei Wochen nach Vertragsunterzeichnung steht Ihnen der Lerncampus mit Ihren individuellen Inhalten zur Verfügung.
    8. Der/die Administrator*in erhält über den Lerncampus eingehende Schulungen zu dem neuen Aufgabengebiet und ist künftig der Ansprechpartner für alle Mitarbeitenden im Kreisverband.
    9. Wir von der Abteilung Bildung und Entwicklung im Landesverband Hessen stehen Ihnen selbstverständlich weiterhin für Fragen zur Verfügung.

Log-in zur Lernplattform

Der DRK-Lerncampus Hessen ist die zentrale Lernplattform für Mitarbeitende des Deutschen Roten Kreuzes in Ehren- und Hauptamt. Zugang zum DRK-Lerncampus erhalten Mitwirkende über Ihren zuständigen Kreisverband.