DRK-Bundeswettbewerb der Bereitschaften geht erfolgreich zu Ende
500 Gäste aus ganz Deutschland in Fulda. Das Siegerteam kommt aus dem DRK-Landesverband Baden-Württemberg.

Fulda/Hessen - Herzlichen Glückwunsch an das Team aus dem DRK-Landesverband Baden-Württemberg, das sich in diesem Jahr den Bundessieg sichern konnte!
Den zweiten Platz belegte die Gruppe aus dem DRK-Landesverband Thüringen, gefolgt vom Team des DRK-Landesverbands Baden auf dem dritten Rang.
Der Sonderpreis für besondere menschliche Zuwendung ging an den DRK-Landesverband Oldenburg.
Die hessische Mannschaft aus dem DRK-Kreisverband Hersfeld-Rotenburg erreichte einen respektablen 10. Platz.
Der nächste Bundeswettbewerb 2026 wird im Saarland stattfinden.
Wettbewerb auf höchstem Niveau
Über 500 Rotkreuzler aus ganz Deutschland kamen am 20. September in die
Domstadt Fulda nach Osthessen, um bei dem hochkarätigen Leistungswettbewerb gegeneinander anzutreten.
An 16 Stationen mussten die Ehrenamtler zehn verschiedene
Disziplinen aus den Fachbereichen des Deutschen Roten Kreuzes -
Sanitätsdienst, Betreuungsdienst, Technik und Logistik sowie Psychosoziale
Notfallvorsorge - durchlaufen. Und die Teilnehmer waren begeistert, denn die
Szenarien waren „spannend und abwechslungsreich“. Der gesamte Fuldaer
Innenstadtbereich, vom Frauenberg bis zum Aueweiher, war fest in DRK-Hand.
Sehr zufrieden mit dem Erfolg war Christian Erwin, Cheforganisator und
Kreisbereitschaftsleiter beim gastgebenden Verband DRK Fulda, am Abend des
erfolgreichen Wettkampfs. Er hatte im Vorfeld aus dem DRK Fulda dafür insgesamt 300 Helfer rekrutiert.
Die Schirmherrschaft des Bundeswettbewerbs der Bereitschaften hatte Hessens
Innenminister Roman Poseck inne.
Fotos: DRK Fulda