Header_Team_Hessen.jpg Foto: LV Brandenburg / DRK

eLearning Einbindung von Spontanhelfenden

Basis-Qualifizierung für alle Interessierten

Herr

Hagen Schmidt

Referent Betreuungsdienst

Tel: 0611-7909-172
hagen.schmidt@drk-hessen.de

DRK-Landesverband Hessen e. V.
Abraham-Lincoln-Straße 7
65189 Wiesbaden

Was erwartet Sie in diesem Kurs?

Im digitalen und interaktiven eLearning-Angebot des DRK-Bundesverbandes zum Thema "Einbindung von Spontanhelfenden" erfahren Sie, wie Spontanhelfende effektiv eingebunden und koordiniert werden. Sie lernen rechtliche Grundlagen, Aufgabenverteilung und Best Practices kennen. Interaktive Module, praxisnahe Beispiele und Erfahrungsberichte bereiten Sie optimal auf die Zusammenarbeit vor und vermitteln Lösungen für Herausforderungen wie Kommunikation, Sicherheit und Konfliktprävention im Einsatz.

Modul im DRK-Lerncampus 0,00 €
Modul auf der DRK-Lernplattform 0,00 €
Direkt auf der Webseite lernen.drk.de 0,00 €
  • Zielgruppe

    Für wen eignet sich dieser Kurs?

    • Interessierte Einsatzkräfte der Bereitschaften, der Wasserwacht und der Bergwacht
    • Ehrenamts- und Freiwilligenkoordinatoren
    • Leitungs- und Führungskräfte im Operativen Ehrenamt des DRK
  • Teilnahmevoraussetzungen

    Welche Mindestanforderungen hat dieser Kurs?

    • Sie benötigen eine internetfähiges Endgerät mit Sound-Ausgabe
  • Allgemeine Hinweise

    Es handelt sich um ein Angebot des Bundesverbandes des Deutschen Roten Kreuzes e.V. Der DRK-Landesverband Hessen e.V. hinterlegt auf dieser Seite das Ausbildungsangebot als Verlinkung. 

  • Anmeldung und Zugang

    Sie gelangen unter diesem Link: E-Learning "Einbindung von Spontanhelfenden" zum Angebot des DRK-Bundesverbandes und können anschließend auswählen, ob Sie das eLearning auf der DRK-Lernplattform, dem DRK-Lerncampus oder direkt im Web absolvieren möchten.