Grundlagenseminar
Qualifizierung für die Ehrenamtskoordination

Für alle Fragen zu unserem Bildungsprogramm:
0611-7909-100
Kernzeiten:
Montag bis Donnerstag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Nutzen Sie gerne auch unser Kontaktformular oder wenden Sie sich per Email an:
bildung@drk-hessen.de
Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Die Ehrenamtskoordination ist eine wichtige Schnittstelle zwischen Ehrenamt und Hauptamt. Diese Tatsache bringt ein hohes Maß an beruflicher Erfüllung mit sich, hat aber auch das Potenzial für große Herausforderungen. Darauf wird in den Ausbildungseinheiten dieses Grundlagen-Seminares eingegen.
Inhalte der Ausbildung
- Ehrenamt und Engagement-Formen im DRK
- Aufgaben der Ehrenamtskoordination
- Bedeutung der Ehrenamtskoordination: Schnittstelle nach innen und außen
- Gewinnung, Begleitung und Bindung von Ehrenamtlichen: Strategien und Prozess
- Anerkennungskultur und -formen
- Dokumente und Gremien
An wen richtet sich dieser Kurs?
- Hauptamtliche Ehrenamtskoordinierende/ Servicestellen Ehrenamt der DRK Kreisverbände in Hessen
- Hauptamtliche Ehrenamtskoordinierende in DRK Einrichtungen (z. B. Gemeinschaftsunterkünfte,Kleiderläden, Kitas, Senioreneinrichtungen etc.)
Ziel der Ausbildung
- Ehrenamtliches Engagement im Verband wertschätzen und fördern
- Sicherheit und Orientierung in der Ehrenamtskoordination stärken
- Wissen und Erfahrung teilen und multiplizieren
- Fachliche Kompetenz für den Arbeitsalltag ausbauen
- Techniken kennenlernen, um Strategien und Prozesse in der Gliederung zu etablieren
- Austausch und Vernetzung ermöglichen
► Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, bereiten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf das Präsenzseminar vor. Die Informationen hierzu kommen mit der Anmeldebestätigung. Die Vorbereitungszeit nimmt etwa 4 Unterrichtseinheiten in Anspruch. Dies bitte einplanen!
Termin | Mi.,16.07. - Fr., 18.07.2025 |
Dauer | 3 Tage, 20 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit | Mi., 16.07.25: 11 - 18 Uhr |
Do., 17.07.25: 9 - 18 Uhr | |
Fr., 18.07.25: 9 - 15 Uhr | |
Ort: | Raum Genf, Landesverband Wiesbaden, Abraham-Lincoln-Straße 7, 65189 Wiesbaden. |
Preis DRK-intern | 550 € |
Preis für externe Kunden | wird noch bekannt gegeben |
Hotelkosten | im Preis enthalten |
Verpflegungskosten | im Preis enthalten |
Materialkosten | im Preis enthalten |
Kursleitung | wird in der Einladung bekannt gegeben |
Bitte beachten: | Für die Vorbereitung müssen etwa 4 UE eingeplant werden |
Anmeldeschluss: | 18. Juni 2025 |