Werkraum Digitalisierung

Frau
Astrid Duda
Referentin Digitalisierung
Tel: 0611-7909-136
astrid.duda@drk-hessen.de
DRK-Landesverband Hessen e. V.
Abraham-Lincoln-Straße 7
65189 Wiesbaden
Willkommen im digitalen DRK
Der Werkraum Digitalisierung ist ein vom Landesverband moderiertes virtuelles Austauschformat, das monatlich stattfindet. Hier suchen wir nach Wegen, in Fragen der Digitalisierung „das Rad nicht immer neu zu erfinden“.
Der jeweilige Themenfokus wird durch die Teilnehmenden mitgestaltet. Um eine breite Mitwirkung aus Ehren- und Hauptamt zu ermöglichen, wechseln sich Vor- und Nachmittagstermine ab.
Was erwartet Sie im Werkraum Digitalisierung?
Unser Anspruch ist es durchaus, praktische Ergebnisse zu erzielen und gemeinsam spannende Digitalisierungsprojekte ins Leben zu rufen. Darüber hinaus erwarten Sie
- Digitale Best Practices aus dem DRK
- Lösungsansätze für aktuelle Probleme
- Nützliche digitale Tools
- Neues aus der digitalen Welt
Wer kann im Werkraum Digitalisierung mitmachen?
Digitalisierung ist ein Querschnittsthema, das inzwischen auf jedem Arbeitsplatz angekommen ist. Folglich sind alle Mitwirkenden im hessischen DRK herzlich eingeladen. Technologieaffine Menschen sind Willkommen (manchmal gehen wir auch in technische Details) – dennoch benötigen Sie keine speziellen IT-Kenntnisse. Gerade in unseren Unterschieden liegt oft der Wert eines Austauschs, wenn Rotkreuzkenntnisse und Technikkenntnisse sowie unterschiedliche Perspektiven aus den Gemeinschaften zusammenkommen.
Wie kann ich im Werkraum Digitalisierung mitmachen?
Um teilzunehmen, müssen Sie ehren- oder hauptamtlich im hessischen DRK engagiert sein. Technisch gesehen benötigen Sie einen Zugang zum „Mitarbeiter-Informationssystem (MIS)“ des hessischen DRK. Ist dies der Fall, können Sie unter dem folgenden Link Mitglied des Teams werden. Hier erfahren Sie auch die aktuellen Termine.
▶ Hier zum Werkraum Digitalisierung anmelden!
Als Mitglied des Teams haben Sie keine festen Verpflichtungen und können jedesmal neu und interessenbasiert über eine Teilnahme entscheiden.
Grundsätzlich bitten wir Sie jedoch um eine frühzeitige Zu- oder Absage, damit wir die Veranstaltung besser planen können.