Kurs-Betriebssanitaeter-buehnenbild.jpg Foto: A. Zelck / DRK

Sie befinden sich hier:

  1. Seminare
  2. Seminare für Unternehmen
  3. Betriebssanitäter

Betriebssanitäter

Herr

Matthias Weiß

Referent Sanitätsdienst und Betriebssanitäter

Tel: 0611-7909-135
matthias.weiss@drk-hessen.de

DRK-Landesverband Hessen e. V.
Abraham-Lincoln-Straße 7
65189 Wiesbaden

Aus- und Fortbildung für den betrieblichen Sanitätsdienst

Die Ausbildung für den betrieblichen Sanitätsdienst gliedert sich nach dem DGUV Grundsatz 304-002 in zwei Stufen:

  • Grundlehrgang: Grundlegende, allgemeingültige sanitätsdienstliche Ausbildung
  • Aufbaulehrgang: Eine vorwiegend auf betriebliche Aufgaben aufbauende Ausbildung

 

Zur Aufrechterhaltung Ihrer Qualifikation benötigen Sie fortan innerhalb von maximal drei Jahren eine 

  • Fortbildung: Auffrischung und Vertiefung der erlangten Kenntnisse

 

Nach §27 Abs. 3 der DGUV Vorschrift 1 (Grundsätze der Prävention) darf der Unternehmer als Betriebssanitäter nur Personen einsetzen, die von einer Stelle aus- und fortgebildet worden sind, welche von den Unfallversicherungsträgern zugelassen ist. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat an verschiedenen Standorten diese Zulassung erhalten.

Terminübersicht

Grundlehrgang 63 UE* - Zur Kursterminanzeige - jetzt freie Plätze buchen

Aufbaulehrgang 32 UE* - Zur Kursterminanzeige - jetzt freie Plätze buchen

Fortbildung 16 UE* - Zur Kursterminanzeige - jetzt freie Plätze buchen

* Unterrichtseinheiten (UE) / 1 UE entspricht 45 Minuten. Weitere Informationen wie z.B. Inhalte oder Preise stehen weiter unten auf dieser Seite.

 

Die Zugangsdaten erhalten Sie unter Angabe Ihrer Firmendaten und des Firmenansprechpartners entweder per Mail oder unter 0611 7909 - 159 

 

Kein passendes Seminar gefunden?

Sie haben noch Fragen?

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

  • Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise für die Anmeldung zu Bildungsveranstaltungen des DRK-Landesverband Hessen e.V.

    Die Anmeldung zu einem Bildungsangebot des DRK-Landesverband Hessen e.V. erfolgt online. In Ausnahmefällen kann eine Anmeldung auch über unser Anmeldeformular vorgenommen werden.

    Bitte beachten Sie unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen.


    Anmeldeschluss für Bildungsveranstaltungen des DRK-Landesverband Hessen e.V.

    Bitte beachten Sie, dass die Einladungen in der Regel 4 Wochen vor dem Beginn der Bildungsveranstaltung verschickt werden. Eine Online-Anmeldung ist danach nicht mehr möglich. Für weiterführende Informationen, zum Beispiel ob für das gewünschte Seminar noch ein Platz zur Verfügung steht, nehmen Sie bitte Kontakt per E-Mail bildung(at)drk-hessen.de oder per Telefon (0611/7909-100) mit unserer Bildungshotline auf.

  • Grundlehrgang für Betriebssanitäter

    Der Grundlehrgang für Betriebssanitäter richtet sich an Personen, die in ihrem Unternehmen als Betriebssanitäter eingesetzt werden sollen.

    Voraussetzung für die Teilnahme an der Grundausbildung ist die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Lehrgang oder Erste-Hilfe-Fortbildung, die nicht länger als zwei Jahre zurück liegen darf

    Die wesentliche Themenbereiche:

    • Vorgehen im (Notfall-) Einsatz
    • Störungen von Bewusstsein, Atmung und Kreislauf
    • Wiederbelebung
    • Versorgung von Unfällen
    • Akute Notfälle der inneren Medizin
    • Thermische Notfälle
    • Vergiftungen
    • Infektionskrankheiten
    • Rettung und Transport
    • Rechtsgrundlagen

     

    Gesamtlernziel:

    Die Lernpartner werden auf der Grundlage der in der Erste-Hilfe-Ausbildung erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten mit erweiterten Maßnahmen, die zur optimalen Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig sind, vertraut gemacht.

    Insbesondere können Sie nach Beendigung der Grundausbildung

    • Ihre Aufgaben im betrieblichen Sanitätsdienst unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen beschreiben sowie
    • Die sanitätsdienstliche Versorgung bei Unfällen und akuten Gesundheitsstörungen im Betrieb durchführen.

    Dieser Teil  der Ausbildung umfasst 63 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten und endet mit einer Abschlussprüfung.

    Dauer 8 Tage
    Preise (ab 2022):  
    Teilnahmegebühr € 699,- (Kursgebühr incl. Unterrichtsmaterial)
    optional Tagungspauschale I* zzgl. € 200,- (Tagungsgetränke, einfache Verpflegung)
    optional Tagungspauschale II** zzgl. € 400,- (Tagungsgetränke, Verpflegung) 
    optional All Inclusive*** zzgl. € 1100,- (Tagungsgetränke, Verpflegung und Übernachtung)
    Inhouse auf Anfrage
      * nicht bei Lehrgängen in Hotels buchbar
      ** bei allen Lehrgängen in Hotels obligatorisch
      *** nur bei Lehrgängen in Hotels verfügbar und alternativ zur Tagungspauschale II
    Beginn 09:00 Uhr (1. Lehrgangstag)
    Mindestteilnehmerzahl 6 Teilnehmer

    Bitte beachten Sie für den Buchungsvorgang:

    Zur Buchung benötigen Sie eine Kundennummer sowie ein Passwort. Die Zugangsdaten erhalten Sie unter Angabe Ihrer Firmendaten und des Firmenansprechpartners entweder per Mail oder unter 0611 7909 - 159 

    Jetzt Termine anzeigen und online buchen!

  • Aufbaulehrgang für Betriebssanitäter

    Der Aufbaulehrgang für Betriebssanitäter richtet sich an Personen, die in ihrem Unternehmen als  Betriebssanitäter eingesetzt werden sollen. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Grundausbildung, die nicht länger als zwei Jahre zurückliegen darf.

    Die Themen:

    • Aufgaben des Betriebssanitäters
    • Gesetzliche Unfallversicherung
    • Rechtsgrundlagen
    • Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen
    • Unfälle bei Gefahrstoffen
    • Hygiene im Betrieb
    • Umgang mit Geräten und Material im betriebl. Sanitätsdienst
    • Praxistraining/Fallbeispiele
    • Umgang mit speziellem Erste-Hilfe-Material

     

    Gesamtlernziel:

    Die Lernpartner werden auf der Grundlage der in der Grundausbildung oder einer mindestens gleichwertigen Ausbildung (z.B. Rettungssanitäter) erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten mit weiteren Inhalten, die zur optimalen Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig sind. vertraut gemacht.

    Insbesondere können Sie nach Beendigung des Aufbaulehrganges

    • Ihre Aufgabe im betrieblichen Sanitätsdienst beschreiben,
    • Die für Betriebssanitäter relevanten gesetzlichen Bestimmungen erläutern,
    • Physikalische Gefährdungen am Arbeitsplatz erkennen,
    • Hygienische Grundlagen im Betrieb beschreiben und die entsprechenden Maßnahmen durchführen,
    • Situationsangepasste Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen sowie  Hilfeleistungen bei Unfällen mit Gefahrenstoffen ergreifen und durchführen,
    • Lebensrettende Maßnahmen bei Unfällen und Notfällen durchführen.

    Dieser Teil der Ausbildung umfasst 32 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten und endet mit einer Abschlussprüfung.

    Foto: P. Citoler / DRK
    Betrieblicher Sanitätsdienst des DRK.
    Dauer 4 Tage
    Preise (ab 2022):  
    Teilnahmegebühr € 399,- (Kursgebühr incl. Unterrichtsmaterial)
    optional Tagungspauschale I* zzgl. € 100,- (Tagungsgetränke, einfache Verpflegung)
    optional Tagungspauschale II** zzgl. € 200,- (Tagungsgetränke, Verpflegung)
    optional All Inclusive*** zzgl. € 600,- (Tagungsgetränke, Verpflegung und Übernachtung)
    Inhouse auf Anfrage
      * nicht bei Lehrgängen in Hotels buchbar
      ** bei allen Lehrgängen in Hotels obligatorisch
      *** nur bei Lehrgängen in Hotels verfügbar und alternativ zur Tagungspauschale II
    Beginn 09:00 Uhr (1. Lehrgangstag)
    Mindestteilnehmerzahl 6 Teilnehmer

    Bitte beachten Sie für den Buchungsvorgang:

    Zur Buchung benötigen Sie eine Kundennummer sowie ein Passwort. Die Zugangsdaten erhalten Sie unter Angabe Ihrer Firmendaten und des Firmenansprechpartners entweder per Mail oder unter 0611 7909 - 159 

    Jetzt Termine anzeigen und online buchen!

  • Fortbildung für Betriebssanitäter

    Die Fortbildung der Betriebssanitäter richtet sich an Personen, die in ihrem Unternehmen als Betriebssanitäter eingesetzt sind.
    Voraussetzung ist sowohl der abgeschlossene Grundlehrgang als auch der Aufbaulehrgang.

    Die Themen:

    • Organisation des betrieblichen Sanitäts- / Rettungsdienstes
    • Vorgehen am Patienten
    • Schwerpunktthema, z.B.
      • Atemstörungen
      • Bewusstseinsstörungen
      • traumatologische Notfälle
      • Massenanfall von Verletzten/Erkrankten
    • Training verschiedenster komplexer Notfallsituationen

     

    Gesamtlernziel:

    Die Lernpartner werden auf Grundlage der im Grund- und Aufbaulehrgang erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten ihr Wissen und Können festigen und vertiefen, sowie den aktuellen Anforderungen entsprechend anpassen.

    Die Fortbildung dient der Qualitätssicherung und umfasst 16 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten, die innerhalb von drei Jahren auch in mehrere Abschnitte unterteilt werden können.

    Dauer 2 Tage
    Preise (ab 2022):  
    Teilnahmegebühr € 299,- (Kursgebühr incl. Unterrichtsmaterial)
    optional Tagungspauschale I* zzgl. € 50,- (Tagungsgetränke, einfache Verpflegung)
    optional Tagungspauschale II** zzgl. € 100,- (Tagungsgetränke, Verpflegung)
    optional All Inclusive*** zzgl. € 225,- (Tagungsgetränke, Verpflegung und Übernachtung)
    Inhouse auf Anfrage
      * nicht bei Lehrgängen in Hotels buchbar
      ** bei allen Lehrgängen in Hotels obligatorisch
      *** nur bei Lehrgängen in Hotels verfügbar und alternativ zur Tagungspauschale II
    Beginn 09:00 Uhr (1. Lehrgangstag)
    Mindestteilnehmerzahl 6 Teilnehmer

    Bitte beachten Sie für den Buchungsvorgang:

    Zur Buchung benötigen Sie eine Kundennummer sowie ein Passwort. Die Zugangsdaten erhalten Sie unter Angabe Ihrer Firmendaten und des Firmenansprechpartners entweder per Mail oder unter 0611 7909 - 159 

    Jetzt Termine anzeigen und online buchen!