3.Politisches Frühstück: Das DRK Hessen im Dialog mit der Landespolitik
Beim 3. politischen Frühstück des DRK Landesverbandes Hessen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Landtagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, FDP und SPD mit der Spitze des DRKs in Hessen, um über die drängenden Herausforderungen unserer Zeit zu sprechen.
Wiesbaden - Im Mittelpunkt standen Themen wie Katastrophenschutz und gesellschaftliche Resilienz, die Reform des Rettungsdienstes sowie Fragen der sozialen Verantwortung und fairen Finanzierung.
DRK-Präsident Norbert Södler, Landesgeschäftsführer Nils Möller und sein Stellvertreter Michael Rückert machten deutlich: Das Deutsche Rote Kreuz ist bereit, Verantwortung zu übernehmen – vorausgesetzt, es erhält verlässliche Rahmenbedingungen und politische Unterstützung.
Die Landtagsabgeordneten Marcus Bocklet und Christoph Sippel (Bündnis 90/Die Grünen), Stefanie Klee, Claudia Ravensburg und Sabine Bächle-Scholz (CDU), Dr. Daniela Sommer (SPD) sowie Yanki Pürsün (FDP) nutzten die Gelegenheit zum offenen Austausch mit der DRK-Spitze. Der Dialog zeigte:
Die Herausforderungen sind groß – aber auch die Bereitschaft zur Zusammenarbeit.