Innenminister eröffnet 2. DRK-Betreuungsdienst-Symposium
Als DRK freuen wir uns, dass Hessens Innenminister Dr. Roman Poseck am 29. August die Eröffnung unseres Betreuungsdienst-Symposiums in Bad Wildungen übernimmt.

Wiesbaden/Bad Wildungen - Über 350 Führungskräfte und Experten aus dem Zivil- und Katastrophenschutz aus ganz Deutschland kommen Ende August in die Wandelhalle und den Kurpark von Bad Wildungen.
Das DRK-Betreuungsdienst-Symposium gilt als eines der wichtigsten Branchentreffen für Fach- und Führungskräfte aus Zivil- und Katastrophenschutz, Verwaltung, Politik und Forschung zum Aufgabenfeld Betreuungsdienst.
„Extremwetterlagen, Klimawandel und sicherheitspolitische Instabilitäten fordern den Bevölkerungsschutz in Deutschland wie nie zuvor. Als Rotes Kreuz sind wir Teil solcher extremen Einsatzlagen und müssen unsere Katastrophenschutz-Einheiten mit Wissen und Kompetenzen ausstatten, die sie schon morgen benötigen könnten“, erläutert DRK-Präsident Norbert Södler. Daher lautet das Motto in diesem Jahr passenderweise „Betreuungsdienst in stürmischen Zeiten“.
Unter anderem werden folgende hochkarätige Vortragende das Symposium bereichern:
- Generalleutnant a.D. Martin Schelleis, zuletzt Inspekteur der Streitkräftebasis der Bundeswehr bis 2024 und aktuell Bundesbeauftragter für Krisenresilienz des Malteser Hilfsdienstes
- Prof. Henning G. Goersch, Leiter der Forschungsgruppe Gefahrenabwehr an der FOM Hochschule
- Staatssekretär Martin Rößler vom Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz
-
Fachvorträge, Industrieausstellung und innovative Einsatzfahrzeuge
Im Fokus stehen nicht nur klassische Aufgaben wie Unterbringung, Verpflegung und Versorgung, sondern auch hochaktuelle Themen wie Trinkwassersicherheit, psychosoziale Notfallversorgung, Pflegeunterstützung und moderne Logistiklösungen.
Das interdisziplinäre Symposium bietet:
• Hochkarätige Fachvorträge zu aktuellen Bedrohungslagen und innovativen Lösungsansätzen
• Eine Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten aus Praxis, Wissenschaft und Politik
• Eine Industrieausstellung, die neueste Technologien für den Katastrophenschutz präsentiert – von modularen Verpflegungsstellen über geländegängige Spezialfahrzeuge bis hin zu neuer Einsatztechnik.
Hinweis für Medienvertreter*innen:
Die Teilnahme ist kostenfrei möglich. Sie sind herzlich eingeladen! Vor Ort bestehen Möglichkeiten zu Interviews sowie Foto- und Videoaufnahmen.
Eine Akkreditierung ist über folgenden Link möglich: https://betreuungsdienst-symposium.idloom.events/medienakkreditierung-betreuungsdienst-symposium
Weitere Informationen zum Programm, zu Referierenden sowie zur Anmeldung finden Sie unter: www.betreuungsdienst-symposium.de