Bild_Offene_Altenarbeit_bearbeitet_II.jpg Foto: Willing-Holtz/DRK e.V.

Fortbildung Tanzen im Sitzen

Frau

Jenny Göttert

Referentin Offene Altenarbeit

Tel: 0611-7909-231
jenny.goettert@drk-hessen.de

DRK-Landesverband Hessen e. V.
Abraham-Lincoln-Straße 7
65189 Wiesbaden

Was erwartet Sie in diesem Kurs?

  • Vermittlung von Sitztänzen mit/ohne Handgerät
  • Zielgruppengerechtes Angebot von Sitztänzen
  • Lesen und Umsetzen von Sitztanzbeschreibungen
  • Musikalische Zusammenhänge
  • Methodisch-didaktischer Aufbau von Übungseinheiten
  • Kreative Stundengestaltung mit Sitztänzen, Geschichten, Gedichten und Liedern
  • Anregungen für Bewegungsspiele im Sitzen

    Dieser Kurs ist die inhaltliche Fortsetzung aus dem Jahr 2025. Dort wurde mit einem Materialpaket (Heft und CD) gearbeitet. In der diesjährigen Fortbildung wird mit dem nötigen Heft 2 gearbeitet (die dazugehörige Musik befindet sich auf der CD des Materialpakets). Ein Einstieg ist möglich. Wer noch kein Materialpaket hat, muss sich das selbst auf eigene Kosten bestellen (ca. 25 € zzgl. Versandkosten)- Informationen gibt es bei uns, bitte nehmen Sie Kontakt auf.
Datum 22. August 2026, 8 UE
Uhrzeit 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort Bildungsstätte Gartenbau, Grünberg
Preis interne Teilnehmende (entsendet von einem hessischen DRK-Kreisverband) 50 €
Preis externe Teilnehmende
(entsendet von einem anderen LV)
70 €, andere Externe auf Anfrage
Kursleitung Walburga Roggel
Anmeldeschluss 22.06.2026
  • Zielgruppe

    Für wen eignet sich dieser Kurs?

    • Übungsleitende Tanzen/Gymnastik die mit bewegungseingeschränkten älteren Menschen in offenen Gruppen, im Betreuten Wohnen, in Altenpflegeeinrichtungen oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderung arbeiten oder
    • Betreuungsassistierende oder
    • Aktivierungscoaches im Aktiverenden Hausbesuch oder
    • Ehrenamtliche, die in den Seniorentreffs, den Seniorenreisen, dem Besuchsdienst tätig sind
  • Teilnahmevoraussetzungen

    Welche Mindestanforderungen hat dieser Kurs?

    • Aktive Tätigkeit als DRK-Aktivierungscoach
    • oder aktive Tätigkeit als DRK-Gymnastikübungsleitung
    • oder aktive Tätigkeit als DRK-Tanzübungsleitunug
    • oder aktive Tätigkeit als Ehrenamtliche in einem Seniorentreff, in den Seniorenreisen, im Besuchsdienst
  • Referentin

    Wer leitet diesen Kurs?

    Walburga Roggel

  • Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise für die Anmeldung zu Bildungsveranstaltungen des DRK-Landesverband Hessen e.V.

    Die Anmeldung zu einem Bildungsangebot des DRK-Landesverband Hessen e.V. erfolgt online. In Ausnahmefällen kann eine Anmeldung auch über unser Anmeldeformular vorgenommen werden.

    Bitte beachten Sie unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen.


    Anmeldeschluss für Bildungsveranstaltungen des DRK-Landesverband Hessen e.V.

    Bitte beachten Sie, dass die Einladungen in der Regel 4 Wochen vor dem Beginn der Bildungsveranstaltung verschickt werden. Eine Online-Anmeldung ist danach nicht mehr möglich. Für weiterführende Informationen, zum Beispiel ob für das gewünschte Seminar noch ein Platz zur Verfügung steht, nehmen Sie bitte Kontakt per E-Mail bildung(at)drk-hessen.de oder per Telefon (0611/7909-100) mit unserer Bildungshotline auf.

  • Termine und freie Plätze